Mit 96 Jahren
Vier Jahre fehlen noch, dann ist er 100 Jahre alt. Kaum zu glauben. Darüber nachdenken mag Heinz. M. eigentlich nicht: das Leben ist in den vergangenen Jahren beschwerlich geworden. Vor Kurzem sind er und seine 94-jährige Frau Gerda deshalb in ein Seniorenheim in Panketal gezogen. „Wir haben den Alltag allein nicht mehr geschafft“, erklärt er. „Und hier werden wir gut versorgt. Wir müssen nicht mehr einkaufen und nicht mehr kochen.“ Ihr Wochenendgrundstück mit rund 900 Quadratmetern konnten sie schon seit einiger Zeit nicht mehr bewirtschaften. Es liegt nur wenige Autominuten von ihrem neuen Zuhause entfernt, an einer idyllischen, baumgesäumten Kopfsteinpflasterstraße mitten in Panketal. Vor 70 Jahren, also kurz nach dem Zweiten Weltkrieg, hatten sie das Grundstück von der Gemeinde zum Zweck der Selbstversorgung bekommen. Er arbeitete damals als Ökonom und sie als Buchhalterin in Berlin. An den Wochenenden legten sie Spargelbeete an und pflanzten Obstbäume. Später ließen sie in ihrem Garten mit dem kleinen, selbstgebauten Bungalow gern die Seele baumeln, genossen die Ruhe und die frische Luft. Doch seit Jahren erobert sich die Natur Stück für Stück an Raum zurück. Heinz M. schmerzt das. „Es verwildert einfach“, sagt er. Damit sollte Schluss sein. Mit ihrem Umzug ins Seniorenheim haben die beiden deshalb beschlossen, das Grundstück zu verkaufen. Kinder haben sie nicht, sie wollten einfach ihre Angelegenheiten geregelt wissen. Eine Annonce ließ sie auf die Firma Bachmann Immobilien aus Berlin-Mahlsdorf aufmerksam werden, die in Zepernick – also ganz in der Nähe – ein ebenerdiges Ladengeschäft hat. Der Firmeninhaber Uwe G. Bachmann besuchte das betagte Paar im Seniorenheim – und war beeindruckt. „Die beiden sind geistig absolut fit“, sagt er. Er erklärte den Ablauf des Verkaufs und versprach seinem bislang ältesten Verkäufer, dass er sich um nichts mehr kümmern muss. Und so war es auch. Das Bachmann-Team besorgte alle nötigen Unterlagen, das firmeneigene Filmteam drehte ein Immobilienvideo für die Anzeige im Internet, wenig später war das ehemalige Refugium von Heinz und Gerda M. vergeben. So ruhige und schöne Baugrundstücke in gewachsener Ortslage sind selten und deshalb begehrt. Die Käufer übernahmen das Grundstück, wie es ist – mit allem, was darauf steht und wächst. Heinz M. war damit auch die Last genommen, jemanden zu finden, der es räumt. Zum Notartermin bestellte er sich ein Taxi und ließ sich in die Kanzlei fahren. „Das ist doch selbstverständlich“, sagt er. Als der Verkauf besiegelt war, bekam er, so wie alle Kunden der Firma Bachmann Immobilien, als Erinnerung eine DVD mit dem Immobilienvideo geschenkt. Für Heinz M. ist das Kapitel damit abgeschlossen. Was die beiden mit dem Geld aus dem Verkauf des Grundstücks machen werden? Heinz M. sagt: „Es gibt uns finanzielle Sicherheit für unseren Lebensabend.“ Vielleicht werden ja beide den 100. Geburtstag ganz groß feiern.
Kiez-Reporterin: Frau Kaemmel